Jeder Topf findet seinen Deckel – die passende Batterie für jedes Einsatzgebiet

Der Einsatzbereich von Industriebatterien ist groß. Nicht immer ist klar, welche Technologie die effektivste Lösung für die jeweilige Anwendung ist. Sowohl Lithium-Ionen-Batterien als auch Blei-Säure-Batterien punkten mit Vorteilen.

Beispiel: Antriebstechnik

Bei der Antriebstechnik ist die Li-Ionen-Batterie in vielen Fällen überlegen

Bei der Antriebstechnik ist die Li-Ionen-Batterie in vielen Fällen überlegen durch:

  • hohe Zyklenzahlen
  • geringes Gewicht
  • wenig Platzbedarf
  • Wiederaufladung in kurzer Zeit

Diese Faktoren kommen dem Anwendungsfeld „Antriebstechnik“ entgegen.

Beispiel: Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV

Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV

Im Bereich der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) fällt die Wahl klar auf eine Bleibatterie, denn:

  • tiefe Zyklen spielen hier keine Rolle
  • Platz und Statik sind gegeben
  • die Umgebungstemperatur wird in der Regel über eine Klimatisierung sichergestellt
  • die geforderte Autonomie von normalerweise 10-15 Minuten ist für eine VRLA-Batterie überhaupt kein Problem.

Beispiel: Massen-Energiespeicher

Massen-Energiespeicher

Auch im Bereich der Energiespeicherung ist die Lithium-Ionen Batterie nicht zwangsläufig die bessere Option. Haben Sie genügend Platz und kein Problem mit dem Gewicht, stehen von GS YUASA hochentwickelte VRLA-Batterien mit 5000 Zyklen (bei 50 Prozent DOD) sowie einer hervorragenden Ladeakzeptanz zur Verfügung. Das bedeutet, diese Batterie gewinnt schon nach fünf bis sechs Stunden Ladezeit (bei 50 Prozent DOD) 100 Prozent ihrer Kapazität zurück. Sie ist darauf ausgelegt, Strom zuverlässig über einen längeren Zeitraum abzugeben. VRLA-Batterien eignen sich daher ideal für den Zusammenschluss zu Massen-Energiespeichern, beispielsweise zur Nach- und Umrüstung von konventionellen Kraftwerken oder um bei erneuerbaren Energiequellen die Erzeugung mit dem naturbedingt zeitversetzten Verbrauch zur Deckung zu bringen.

Durch das 3-Stufen-Ladeverfahren stellt der Energiespeicher auch bei kurz aufeinanderfolgenden Lastspitzen die Stromversorgung sowie einen kontinuierlichen Betrieb des Kraftwerks sicher. Ein weiterer Vorteil: Aufgrund der Kombination aus Gel- und Vliesseparatoren kann die SLR1000 auch liegend verbaut und in bis zu vier Modulen übereinandergestapelt werden. Bei einem 48V-Modul beträgt der Platzbedarf so nur rund 0,68 m². In Batteriegebäuden lassen sich dadurch Module mit einer höheren Kapazität unterbringen als mit stehend verbauten Batterietypen – ein Kostenvorteil.