
Die ersten Camper sind bereits unterwegs, andere träumen und planen noch die nächste große Fahrt in den Sommer. Wie bei allen Saisonfahrzeugen gilt auch bei dem temporären Zuhause auf vier Rädern: Ein Rundum-Check ist Pflicht. Und ein Upgrade auf die Qualitätsbatterien von GS Yuasa kann für einen erholsamen und entspannten Camping-Urlaub nur hilfreich sein.
Ganz gleich, ob mit oder ohne Stromanschluss gecampt wird: Die Batterien der YBX Active-Reihe ermöglichen es, überall dort zu verweilen, wo es am schönsten ist. Moderne Reisemobile wie Wohnwagen, Minicamper, Campingbusse und Wohnmobile sowie Boote und andere Freizeitfahrzeuge sind heute mit mehr Technologie und Elektrogeräten ausgestattet als je zuvor. Deshalb benötigen die Fahrzeuge immer zwei, sehr unterschiedliche Batterien: Einmal die Starterbatterie für den Motor. Und zusätzlich die sog. Bordbatterien für den Anschluss aller anderen Stromverbraucher im Fahrzeug wie beispielsweise Pumpen, Licht, Ladegeräte für Smartphone & Co., Heizung oder Kühlschrank, Radio oder TV.
Die YBX Active Leisure- und Marine-Batterien wurden deshalb speziell entwickelt, um eine zuverlässige Stromversorgung und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sie sorgen für einen konstanten, stabilen Stromfluss über längere Zeiträume, wenn sie regelmäßig aufgeladen werden. Dank der festen Verbindung mit dem eingebauten Ladegerät des Fahrzeugs übernehmen sie auch die wichtige Aufgabe, Unregelmäßigkeiten in der Stromversorgung auszugleichen.
Die Modelle YBX Active EFB und AGM nutzen fortschrittlichste Batterietechnologien, die eine längere Lebensdauer, mehr Ladezyklen und schnelleres Aufladen ermöglichen. Das AGM-Modell bietet zudem maximale Sicherheit mit einer auslaufsicheren Innenkonstruktion.
Lebensdauer der Wohnmobil-Batterie verlängern
Batterien verlieren auf natürliche Weise ihre Ladung, wenn sie nicht regelmäßig geladen werden. Ein zu niedriger Ladezustand schadet der Batterie. Die Herausforderung und zugleich eine der häufigsten Fehlerquellen ist die natürliche Selbstentladung der Batterie in Kombination mit elektrischen Lasten, wie sie z. B. Sicherheitssysteme verursachen, die damit konstant Strom verbrauchen.
Profi-Tipp: Spätestens, wenn die Leistung auf 50 Prozent gesunken ist, sollte die Batterie aufgeladen werden. Wichtig ist, dass die Batterie niemals komplett entladen wird, denn das führt zu internen Schäden und verringert die Lebensdauer erheblich.
Weitere Tipps:
· Solarpanele: Sonnenkollektoren sind ein idealer Weg, um die Bordbatterie zu entlasten bzw. zu laden
· Ladezustand aller Batterien regelmäßig prüfen
· Richtig sichern: Vor der Abreise überprüfen, dass die Batterie aufrecht und fest steht
· Saubermachen: Mindestens einmal pro Jahr das Batteriefach und die Anschlüsse reinigen
· Entlüftungsrohr regelmäßig überprüfen (wenn noch vorhanden)
Unsere Tipps zur längeren Lebensdauer von Reisemobil-Batterien haben wir hier zusammengestellt.
Über GS YUASA Battery Germany GmbH (www.gs-yuasa.de):
Die 1982 gegründete GS YUASA Battery Germany GmbH ist Teil der GS Yuasa Corporation, Kyoto/Japan. Heute hat die deutsche Tochtergesellschaft ihren Sitz in Krefeld und betreut 15 Länder innerhalb Europas. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller und Lieferant wiederaufladbarer VRLA- sowie Li-Batterien für die Märkte Motorcycle, Automotive und Industrial.
Mit mehr als 90 Jahren Erfahrung in der Entwicklung werden GS YUASA Motorrad- und Powersport-Batterien werkseitig in vielen großen Marken verbaut: Honda, Yamaha, Kawasaki und Harley-Davidson, KTM und BMW. Jede dieser Batterien verfügt über die gleiche hohe Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit wie das OE des Motorrads. Durch diese enge Zusammenarbeit erfüllt GS YUASA die besonderen Anforderungen von Fahrern und Herstellern und etabliert sich als weltweiter Marktführer für Motorradbatterien und als zuverlässiger Partner für Qualität und Innovation. Die Batterien der Typen YTX, YTZ und GYZ z.B. werden nur von GS YUASA produziert und sind eingetragene Marken.