Japanische Großprojekte für erneuerbare Energien profitieren von der Lithium-Ionen-Technologie von GS Yuasa

Die GS Yuasa Corporation realisiert in Japan weitere Container-Lösungen von Lithium-Ionen-Batteriespeichersystemen mit einer Gesamtkapazität von 14,9 MWh. Dieses Projekt wird von der Regierung des Großraums Tokio gefördert und soll die Energieversorgung in den japanischen Städten Kumagaya (Präfektur Saitama) und Isesaki (Präfektur Gunma) verbessern.

Mit den beiden Container-Lösungen sind die Städte besser in der Lage, Herausforderungen zu bewältigen, die sich aus der Integration erneuerbarer Energiequellen naturgemäß ergeben: Schwankungen bei der Stromerzeugung durch Wind-, Sonnen- oder Wasserkraft. Batteriespeichersysteme sind jedoch in der Lage ein Gleichgewicht zwischen Stromangebot und -nachfrage zu wahren und Spitzen zu glätten. Durch den Einsatz der Lithium-Ionen-Batterien von GS Yuasa wird es möglich, die Effizienz erheblich zu verbessern und zu einem stabileren und zuverlässigeren Stromnetz beizutragen.

Die Entscheidung für die Technologie von GS Yuasa basiert auf den konsequent hochwertigen, sicheren und zuverlässigen Batterielösungen, in Verbindung mit einem beispielhaften Kundendienst. Besonders auf dem japanischen Markt konnte sich GS Yuasa so als Marktführer im Bereich der Energiespeicherung positionieren.

Thomas Wallraff, Manager Reserve & Renewable Energy & Technical bei GS Yuasa Battery Germany GmbH dazu: „Dieses Projekt bestätigt die Innovation und die Qualität, die unsere Lithium-Ionen-Produkte darstellen. Es unterstreicht die entscheidende Rolle von Energiespeicherlösungen bei der Verwirklichung einer Zukunft auf der Basis nachhaltiger, erneuerbarer Energie und steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen um Kohlenstoffneutralität.“

Das Portfolio von GS Yuasa an ventilgeregelten Bleibatterien (VRLA) und Lithium-Ionen-Industriebatterien deckt ein breites Spektrum von Anwendungen ab, darunter Energiespeicherung, erneuerbare Energien, unterbrechungsfreie Stromversorgungen sowie Brand- und Sicherheitssysteme.

Yatogo Energy Storage Station

Weitere Informationen zu den GS Yuasa Lithium-Ionen-Lösungen sind unter www.gs-yuasa.eu abrufbar.

 

Projektspezifikationen:

Zielort der Lieferung Energiespeicherstation Yatogo Energiespeicherstation Niraduka
Standort Kumagaya City, Saitama Pref. Isesaki City, Gunma Pref.
Geplantes Datum für den Betrieb Februar, 2025 Juni, 2025
Output 1,96 MW 1,96 MW
Kapazität 7,46 MWh 7,46 MWh
Abmessungen Untergebracht in Containern mit den Maßen

B 2.350mm × L 9.400mm × H 2.800mm

Anzahl der Container 4 4

 

Vorteile und Merkmale des Lithium-Ionen-Batteriespeichersystems von GS Yuasa

  1. Hohe Sicherheit, durch konstante Überwachung sowohl der Spannung in allen Zellen, als auch der Temperaturen aller Module
  2. Reduktion von Fehlfunktionen: Da die Module lüfterlos sind, sind sie weniger anfällig für Störungen. Auch wird der Wartungsaufwand danke weniger auszutauschender Teile erheblich reduziert
  3. Unterbringung der Module in brandschutztechnisch einwandfreien Schränken gemäß den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften
  4. Widerstandsfähig gegen extreme klimatische Bedingungen

Alle Zellen werden ständig auf Spannung und Ausfall überwacht, um die Zuverlässigkeit des gesamten Systems zu gewährleisten. Im Falle einer Störung nutzt GS Yuasa sein landesweites Servicenetz, um umgehend auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren.

 

Niraduka Energy Storage Station

 

Wenn Sie über die Produkte von Yuasa und die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden bleiben möchten, besuchen Sie: www.yuasa.com oder melden sich hier zum neuen YUASA Newsletter an: Zum Newsletter anmelden
Die 1982 in Düsseldorf gegründete GS YUASA Battery Germany GmbH ist Teil der GS Yuasa Corporation, Kyoto/Japan. Heute hat die deutsche Tochtergesellschaft ihren Sitz in Krefeld und betreut 15 Länder innerhalb Europas. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller und Lieferant wiederaufladbarer Blei-Säure- sowie Lithium-Ionen-Batterien für die drei Märkte Motorcycle, Automotive und Industrial (Industriebatterien für Standby- und zyklische Anwendungen). Das breite Angebot deckt die meisten bekannten Industrie-Applikationen ab, wie Sicherheits- und Alarmsysteme, USV- und Notlichtsysteme sowie OEM-Ausrüstung.
Mit der Gründung der Lithium Energy Japan mit der Mitsubishi Corporation und Mitsubishi Motors Corporation (2007), der Blue Energy Co, Ltd. mit Honda Motor Co., Ltd., (2009) sowie der Honda – GS Yuasa EV Battery R&D Co., Ltd. (2023) setzt GS Yuasa auf die (Weiter-)Entwicklung und Produktion von Zukunftstechnologien für die E-Mobilität. Mit den Lithium-Ionen-Fahrzeugbatterien aus Werken in Ungarn und ab 2027 auch Japan, trägt GS Yuasa zur Gestaltung einer kohlenstoffneutralen Zukunft bei.

 

GS YUASA ist Sponsor des Yamaha Teams im Motocross GP.
GS YUASA ist Sponsor des HRC Repsol Honda Teams in der MotoGP.
GS YUASA ist Sponsor des GERT56 Racing Teams.

zurück