
Das Herz einer modernen Zivilisation bildet die Energieversorgung. Sie ist der Motor, der ein gesellschaftliches System am Laufen hält und die Versorgung aller Beteiligten, ob Mensch oder Tier, sicherstellt. Gerät dieses Herz außer Takt, weil es von massiven, externen Einflüssen getroffen wird, beginnt das gesamte System zu wanken und kann im schlimmsten Fall zerbrechen. Das zu vermeiden, erfordert schnelle, unkomplizierte und vor allem kostenlose Unterstützung durch Unternehmen, die die technologischen und wirtschaftlichen Mittel haben, überbrückenden Support zu liefern.
Eine der vier Tugenden im Buddhismus, „Karuna“, meint genau das: Das Erkennen einer Notsituation in Verbindung mit dem Willen und der Realisierung von echter Unterstützung, um die Notlage eines anderen zu lindern. Für GS YUASA als japanisch-stämmiges Unternehmen gehört dieser Ansatz zur Unternehmensphilosophie, wie die folgenden Beispiele zeigen:
Energieversorgung sichern und Leben schützen
Indonesien ist immer wieder das Ziel von schweren Naturkatastrophen, wie Erdbeben, Tsunamis und Überschwemmungen. Rettungskräfte sind dabei auf den Einsatz von schweren Gerätschaften angewiesen, für die sie eine stabile Stromversorgung benötigen. Doch diese wird bei Naturkatastrophen zumeist als erstes unterbrochen. Um dennoch schnelle Hilfe vor Ort bieten zu können, sind industrielle Speicherbatterien die optimale Lösung für die Einsatzkräfte.
Unkomplizierte Hilfe und eine kostenlose, dauerhafte Bereitstellung von Akkumulatoren leistet zum Beispiel die PT.GS Battery (Indonesien), die von GS YUASA hergestellte Speicherbatterien an die Feuerwehren in der indonesischen Provinz Karawang liefert. 2022 sorgten 108 Batterien dafür, dass die Hilfskräfte ihre Arbeit verrichten konnten.
In der Türkei stellt die Inci GS Yuasa Aku Sanayi ve Ticaret Anonim Sirketi eine kontinuierliche Versorgung aller Fahrzeuge der größten Such- und Rettungsorganisation der Türkei (AKUT) mit Speicherbatterien von GS YUASA sicher – seit 2019 wurden insgesamt 91 Akkus gespendet. Als der Südosten des Landes im Februar 2023 von einem verheerenden Erdbeben getroffen wurde, spendete das Unternehmen Hilfsgüter, wie Zelte und Container für die Unterbringung, einfache Toiletten, Heizungen, Hygienesets und Winterkleidung sowie 300 für Energiesysteme benötigte Speicherbatterien.
Auch eines der größten Wildreservate Südostasiens profitiert von dem gesellschaftlichen Engagement: Speicherbatterien von GS YUASA werden durch die Siam GS Battery dem Thung Yai Naresuan Wildlife Sanctuary in der thailändischen Provinz Kanchanaburi zur Verfügung gestellt. Das 3.647 km2 umfassende Gebiet gehört seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Für den Schutz der darin lebenden Tiere und Pflanzen vor Wilderern und Unbefugten müssen Maßnahmen ergriffen werden, so dass selbst dieses Stück unberührte Natur Energie benötigt. Diese wird durch Photovoltaiksysteme nachhaltig generiert und einem Energiespeichersystem mit von GS YUASA gespendeten Batterien zugeführt.
GS YUASA ist einer der größten Hersteller und Lieferanten von wiederaufladbaren Batterien mit Produktionsstätten weltweit und einem weitreichenden Marketing- und Distributionsnetzwerk in Europa. Das breite Angebot an Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien deckt die meisten bekannten Industrie-Applikationen ab, wie Sicherheits- und Alarmsysteme, USV- und Notlichtsysteme sowie OEM-Ausrüstung. Zu den drei Geschäftsbereichen zählen neben Industrial (Industriebatterien für Standby- und zyklische Anwendungen) die Bereiche Automotive und Motorcycle (Automobil- und Motorrad-Starterbatterien).
Die GS YUASA Battery Germany GmbH, gegründet 1983 als YUASA Battery (Europe) GmbH, hat ihren Sitz in Krefeld und betreut von dort aus 15 Länder innerhalb Europas.